Wir betreuen schwerpunktmäßig Vereine und Verbände in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Denn auch wer nur ehrenamtlich für seinen Verein tätig ist, muss die Spielregeln kennen.
Wir sind der erste Ansprechpartner in allen Punkten rund um das Vereinsrecht sowie bei betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen!
Finanzbuchführung und Jahresabschlüsse
-
Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle
-
Erstellung Umsatzsteuer-Voranmeldungen
-
Erkennen der vier steuerlichen Bereiche gemeinnütziger Organisationen
-
Spezial-Kontenrahmens der DATEV
-
DATEV-Auswertungen nach Bedarf
-
Offene-Posten-Buchhaltung
-
Kostenstellenrechnung: eine integrierte Kostenrechnung ermöglicht die gezielte Analyse einzelner Aktivitäten wie z. B. Aufwand für Veranstaltungen, Kosten von Lehrgängen etc.
-
Erstellung von Jahresabschlüssen (Einnahme-Überschussrechnung oder Bilanzierung)
Steuerberatung
-
Gründung von gemeinnützigen Vereinen, gemeinnützigen Kapitalgesellschaften und Stiftungen
-
Beratung beim Entwurf von Satzungen und Gesellschaftsverträgen
-
Erstellung der Steuererklärungen
-
Gemeinnützigkeitserklärung
-
Körperschaftsteuererklärung
-
Gewerbesteuererklärung
-
Umsatzsteuererklärung.
-
Abgrenzung der vier steuerlichen Bereiche gemeinnütziger Organisationen
-
Ideeller Bereich
-
Vermögensverwaltung
-
Zweckbetrieb als steuerunschädlicher wirtschaftliche Geschäftsbetrieb
-
Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
-
Beratung bei Erstellung von Zuwendungsbestätigungen („Spendenbescheinigungen“)
-
Behandlung des Sponsorings
-
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterfreibetrag
-
Steuerbefreiungen
-
Betreuung bei Betriebsprüfungen
-
Vertretung vor dem Finanzgericht
Gehaltsabrechnungen
-
Ersteinrichtung von Organisationen als Arbeitgeber
-
Monatliche Abrechnung der Mitarbeiter/innen
-
Meldungen zur Sozialversicherung
-
Lohnsteueranmeldungen
-
Betreuung von Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfungen